Energetische Sanierung: So unterstützt Sie die KfW

Angesichts des Klimawandels und steigender Energiepreise gewinnen umwelt- und ressourcenschonende Wohnkonzepte immer mehr an Bedeutung. Die energetische Sanierung spielt dabei eine wesentliche Rolle, nicht nur um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, sondern auch um den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig zu steigern. Umso wichtiger ist es zu wissen, wo und wie Sie Unterstützung erhalten.

Was ist eine energetische Sanierung?

Eine energetische Sanierung umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, den Energiebedarf eines Gebäudes zu senken und damit die Energieeffizienz zu erhöhen. Im Vordergrund stehen dabei die Minimierung des Heiz- und Kühlbedarfs sowie die Reduzierung des Stromverbrauchs, um letztlich die Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet verschiedene Förderprogramme an, die Immobilieneigentümer bei der Umsetzung energetischer Maßnahmen finanziell entlasten sollen. 

Diese Fördermittel stellt die KfW zur Verfügung

Um eine energetische Sanierung durchführen zu können, unterstützt die KfW mit verschiedenen Mitteln.

Wohngebäude – Kredit

Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung energetisch sanieren oder eine bereits sanierte Immobilie erwerben möchten, bietet Ihnen der KfW-Wohngebäudekredit eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit. Mit diesem Darlehen können Sie bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit für die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen oder den Kauf eines Effizienzhauses erhalten. Das Beste daran ist aber nicht nur die Höhe des Darlehens, sondern auch der deutliche finanzielle Vorteil durch den Tilgungszuschuss: Sie zahlen unter Umständen bis zu 45 % weniger zurück. Der Zuschuss wird direkt auf die Kreditsumme angerechnet, so dass sich die Rückzahlungssumme und damit auch die Laufzeit des Darlehens reduziert.

Einzelmaßnahmen Ergänzungskredit – Wohngebäude

Um die energetische Sanierung von Wohngebäuden weiter zu erleichtern und finanziell zu stärken, besteht neben der direkten Zuschussförderung die Möglichkeit, den KfW-Ergänzungskredit für Einzelmaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Dieser Kredit richtet sich insbesondere an diejenigen, die bereits einen Zuschuss für Einzelmaßnahmen an ihrem Wohngebäude erhalten haben und weitere finanzielle Mittel benötigen. Sie können bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit zusätzlich zu den bewilligten Zuschüssen erhalten und so Ihren finanziellen Spielraum deutlich erweitern. Diese Option ist besonders vorteilhaft, da sie nicht nur zusätzliche Liquidität bringt, sondern auch mit einem günstigen Zinssatz verbunden sein kann. Insbesondere Haushalte mit einem Jahresnettoeinkommen von bis zu 90.000 Euro können von einem zusätzlichen Zinsvorteil profitieren, der günstige Konditionen für Ihre Investition in Energieeffizienz schafft. 

Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude

Für Eigentümer von selbst genutzten Einfamilienhäusern, die ihr Haus mit einer neuen, klimafreundlichen Heizung ausstatten wollen, stellt die Heizungsförderung für Privatpersonen eine erhebliche finanzielle Entlastung dar. Wer von alten, emissionsintensiven Heizsystemen auf moderne, umweltschonende Alternativen umsteigen will, kann mit dieser Förderung einen Zuschuss von bis zu 23.500 Euro erhalten. Die Förderung konzentriert sich auf die Anschaffung und den fachgerechten Einbau innovativer Heizsysteme wie effiziente Wärmepumpen, Biomasseanlagen oder Solarthermieanlagen, mit denen Sie Ihren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren können. 

Erneuerbare Energien – Standard

Dieser Kredit ist maßgeschneidert für Projekte rund um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Photovoltaik, Wasserkraft, Windkraft, Biogas und weitere Technologien, die zu einer diversifizierten und regenerativen Energieerzeugung beitragen. Ob Sie eine neue Anlage zur Strom- und Wärmeerzeugung planen, bestehende Netze ausbauen oder innovative Speicherlösungen umsetzen wollen – dieser Förderkredit schafft finanzielle Anreize und erleichtert Investitionen in die energieautarke Infrastruktur der Zukunft. Mit seiner breiten Anwendbarkeit unterstützt er nicht nur Großprojekte, sondern ist auch für kleinere Vorhaben zugänglich.

Ich berate Sie

Von großzügigen Zuschüssen für klimafreundliche Heizungen bis hin zu umfangreichen Krediten für die Nutzung erneuerbarer Energien - die Vielfalt der Förderangebote macht es einfacher denn je, nachhaltig zu investieren und davon finanziell zu profitieren. Ich helfe Ihnen, sich in der Fördervielfalt zurechtzufinden. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung und legen Sie den Grundstein für ein energieeffizientes Zuhause. Ich von CJ-Immofinanz freue mich darauf, Sie zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Zurück zur News-Übersicht